Deine Aufgaben
Wirkung & Verantwortungsbereich
Aufgabenbild
Rechnungslegung & Reporting
- Mandatsleitung: Du führst ein eigenes Portfolio mit Ergebnis-, Qualitäts- und Terminverantwortung. Accounting, Tax, MWST und Corporate Housekeeping bearbeitest du zuverlässig; komplexe Themen bereitest du entscheidungsreif auf.
- Analytische Urteilskraft: Du denkst interdisziplinär, bewertest steuerliche, rechtliche und finanzielle Implikationen und formulierst umsetzbare Empfehlungen für Entscheidungsträger:innen.
- Teamführung & Coaching: Du führst 2–5 Mitarbeitende fachlich, strukturierst Reviews, gibst Feedback, förderst Kompetenzen und sorgst für nachhaltige Lernkurven.
- Mandatsentwicklung: Du erkennst Werthebel in Cash, Tax und Governance, priorisierst sie und begleitest deren Umsetzung mit Weitblick.
- Practice Leadership: Du prägst Qualitätsstandards, entwickelst Tools und Methoden weiter und trägst zur Wissensarchitektur von MKY bei.
Aufgabenbild
Rechnungslegung & Reporting
- Gesamtverantwortung für Jahres- und Zwischenabschlüsse nach OR, inklusive Konsolidierungen und Reporting-Packages.
- Sicherstellung von Vier-Augen-Prinzip, Dokumentationsdisziplin und termingerechter Lieferung im Team.
- Verantwortung für Kapazitätsplanung, Forecasts, WIP-Management und Honorar-Kontrolle.
- Weiterentwicklung von Templates, Checklisten und Prozessen zur Steigerung von Qualität und Effizienz.
- Rechnungslegung: Vertiefte Fragestellungen zu Erlösrealisierung, Rückstellungen, Eigen-/Fremdkapital und Swiss GAAP FER.
- Steuern: Steuerplanung, Quellensteuer, Beteiligungsabzüge, Dividendenstrategien und Einspracheverfahren.
- MWST: Strukturierung von Leistungsflüssen, EU-Registrierungen, Vorsteuerabzug, Risikoanalysen.
- Gesellschaftsrecht: Kapitalmassnahmen, Statutenänderungen, GV-/VR-Unterlagen, HR-Mutationen.
- Reorganisationen & FusG: Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen, Cash-Pooling, Carve-outs.
- Cross-Border: Betriebsstättenindikatoren, DBA-Anwendung, internationale Reporting-Anforderungen.
- Review und Freigabe von MWST-Abrechnungen, Steuererklärungen und Payrolls.
- Verantwortung für Prozesseffizienz, Qualität und Nachvollziehbarkeit.
- Koordination von Behördenkontakten, Prüfungen und Revisionen.
- Aufbau von Fachwissen im Team durch strukturierte Reviews, Coaching und Wissenstransfer.
- Mitarbeit an internen Projekten, Business-Development-Initiativen und Mandats-Pitches.
- Förderung digitaler Arbeitsweisen und Automatisierung in Accounting- und Tax-Prozessen.